Kurz nach dem Volksfest findet der Hammeltanz in Onolzheim statt. Der Hammeltanz, von den Crailsheimern auch KÄRWE genannt, wurde 1476 von der Freifrau von Zipplingen im Stadtteil Onolzheim eingeführt, wenn man nach der Überlieferung geht.
Deshalb zieht jedes Jahr im Oktober ein Festzug (an der Spitze in Gedenken an die Gründerin des Hammeltanzes, die Freifrau) durch Onolzheim. Nach dem Festumzug findet schließlich der Hammeltanz statt. Alle Tänzer und Tänzerinnen müssen unverheiratet sein und die männlichen Tänzer müssen aus Onolzheim kommen. Für die Onolzheimer Grundschüler ist am Montag nach dem Hammeltanz schulfrei.