Ein herzliches Willkommen auf unserer Webseite

Wir (Angelika und Isabel) freuen uns, euch recht herzlich auf unserer Webseite zum Thema "Feste in Crailsheim", die im Zuge der Lehrveranstaltung "Medienwerkstatt" an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt entstanden ist, begrüßen zu dürfen. 
Auf dieser Webseite möchten wir euch die Stadt Crailsheim und ihre vier beliebtesten Feste näherbringen.
 
Diese wären zum einen der Stadtfeiertag, der jedes Jahr im Februar gefeiert wird, das Volksfest, das die Crailsheimer sogar als 5. Jahreszeit bezeichnen, das Lichterfest mit über 25.000 Lichtern und der Hammeltanz, das zweitälteste Fest Baden-Württembergs. Das Hauptaugenmerk der vorgestellten Feste legen wir auf den Stadtfeiertag und das Volksfest.
 
 
Wir hoffen, dass euch die Seite gefällt und bedanken uns für euren Besuch.
 

 

Stadtfeiertag: 
Der Stadtfeiertag findet jedes Jahr im Februar in Crailsheim statt. Dabei wird an die Legende, die sich im Jahr 1380  abgespielt haben soll, erinnert. Um diesem Ereignis Beachtung zu schenken, werden beispielsweise die sogenannten “Horaffen” in Schulen und Kindergärten, sowie an alte Leute verteilt, um daran zu erinnern, dass die Bürgermeisterin, durch ihr Hinterteil die Stadt Crailsheim von der Belagerung befreit hat...
Fränkisches Volksfest:
Das fränkische Volksfest, das von vielen Crailsheimern auch als die fünfte Jahreszeit bezeichnet wird, findet jedes Jahr vom 18. September bis zum 21. September statt. Es gehört zu den größten Heimatfesten in der Region Franken. 
Dabei bietet das Fränkische Volksfest für Jedermann etwas: Sei es nun das Engelzelt oder die vielen Fahrattraktionen. Für ebenso viel “Wirbel” sorgt das Feuerwerk, das immer Sonntags stattfindet sowie der Umzug, der am Samstag und Sonntag durch die Crailsheimer Innenstadt führt... 
 

Hammeltanz:

Der Hammeltanz, von den Crailsheimern auch KÄRWE genannt, wurde 1476 von der Freifrau von Zipplingen im Stadtteil Onolzheim eingeführt, wenn man nach der Überlieferung geht. Deshalb zieht jedes Jahr im Oktober ein Festzug (an der Spitze in Gedenken an die Gründerin des Hammeltanzes, die Freifrau) durch Onolzheim. Nach dem Festumzug findet schließlich die eigentliche Aufgabe des Hammeltanzes statt...

 

Goldbacher Lichterfest: 

Das Goldbacher Lichterfest gehört genauso wie der Hammeltanz zu den kleineren Events in Crailsheim und ist dennoch gut besucht. Unter dem Goldbacher Lichterfest lässt sich ein Spektakel mit mehr als 25.000 Lichtern festhalten. Auch das Goldbacher Lichterfest findet im Freien statt und wird dennoch nicht mit elektrischen Lichtern betrieben...